<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >> Prozessbasierte Internetfilter bearbeiten |
Manche Anwendungen greifen auf das Internet zu, ohne explizit Internetadressen aufzurufen oder entsprechende Protokolle zu verwenden. Sie möchten aber verhindern, dass diese Anwendungen Internetzugang gewähren, der dann eventuell doch zum unerlaubten Internetzugriff seitens der Benutzer führen kann. In diesem Fall erstellen Sie einen prozessbasierten Internetfilter.
Im Unterschied zu URL-basierten Filterdefinitionen verbietet ein prozessbasierter Internetfilter jeden Internetzugriff, auch den indirekten Internetzugriff von Programmen über Prozesse. |
In Ihrer Internetfilterdefinition erstellen Sie Ausnahmeregeln, die den Zugriff auf bestimmte Internetadressen freigeben. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern und zu zeigen welche Anwendungen welche Internetadressen aufrufen, nimmt der Editor für Internetfilterdateien die aufgerufenen URLs eines von Ihnen gewählten Programms auf, so dass Sie sehen können, welche Adressen Sie erlauben müssen.
Folgende Aufnahmemodi stehen zur Verfügung:
•Aufnahme von Internetaufrufen, die von einer bestimmten Anwendung ausgelöst werden. In diesem Fall ist es zusätzlich möglich, auch alle eventuellen Kindsprozesse mit einzuschließen.
•Aufnahme aller im System ablaufenden Prozesse mit Internetaktivität.
Um den Internetzugriff einer bestimmten Anwendung aufzunehmen, haben Sie zunächst einen entsprechenden Internetfilter erstellt. Dieser überwacht die Prozesse einer bestimmten ausführbaren Datei, entweder ohne oder mit Kindsprozessen. Sobald Sie die prozessbasierte Internetfilterdefinition zum Bearbeiten öffnen, startet nicht nur der Editor für Internetfilterdateien, sondern auch das Programm, das Sie überwachen.
Dies ist der Testmodus für prozessbasierte Internetfilterdefinitionen. Ihr NetMan Desktop Manager System verhält sich nun, als sei der Filter bereits aktiv. Jeder Internetzugriff des Programms wird im Reiter Aufgerufene URLs protokolliert.
Anhand dieser URLs können Sie Ihre prozessbasierte Internetfilterdefinition um selektive Regeln erweitern, die bestimmte Internetzugriffe des Programms erlauben. Doppelklicken Sie einen Internetaufruf, um eine entsprechende Regel zu erstellen.
Bitte beachten Sie, dass es Anwendungen gibt, die Zugriff auf das Internet benötigen, um zu starten. Testen Sie von Ihnen erstellte Skripte daraufhin, ob Sie sich auch ohne Internetzugriff fehlerfrei verwenden lassen, bevor Sie einen prozessbasierten Internetfilter aktivieren. |
Systemdienste und Systemprozesse sind vom NetMan Internetfilter nicht betroffen! |
Nachdem Sie einen Internetfilter erstellt und bearbeitet haben, müssen Sie ihn zuweisen.