Programmskripte erstellen

<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >>

Programmskripte erstellen


Im Kapitel Regelmäßige Arbeiten haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie schnell Programmskripte mit Bordmitteln erzeugen. Zur Vertiefung lernen Sie jetzt alle Schritte und Einstellmöglichkeiten beim Erzeugen eines Programmskriptes.

Neue Skripte erstellen Sie im NetMan Center. Sie starten das NetMan Center auf Ihrer Windows Arbeitsfläche über die Verknüpfung NetMan Tools.

 

Definition

Ein Programmskript ist ein Skript, das ein Programm startet.

 

Tipp

In überschaubaren Umgebungen, in denen Sie nur Programme bereitstellen, erstellen Sie Programmskripte auch direkt aus dem Kollektionseditor heraus, mit dem Sie Kollektionen erstellen. Erstellen Sie in diesem Fall erst eine Kollektion und füllen Sie sie mit vorhandenen oder neuen Skripten. Wie Sie Kollektionen erstellen und mit Skripten füllen, lesen Sie im Kapitel Kollektionen erstellen.

 

1.

Skriptansicht aktivieren

Aktivieren Sie im Selektionsfenster die Ansicht Skripte, indem Sie die Selektionsschaltfläche Skripte wählen.

 

2.

Skripttyp wählen

Im Selektionsfenster wählen Sie Programme.

 

3.

Neu

Im Menüband wählen Sie die Schaltfläche Neu.

 

4.

Namen eingeben

Im Dialog Erstellen eines NetMan Skripts geben Sie unter Name den Namen des Skripts ein und unter Beschreibung optional eine Beschreibung.

 

Hinweis

Der Schieberegler Im Skripteditor öffnen muss aktiviert sein, damit das Skript nach dem Erstellen zum Bearbeiten im Skripteditor geöffnet wird. Andernfalls müssen Sie den Skripteditor nach dem Erstellen des Skripts manuell starten.

 

5.

Skript erstellen

Aktivieren Sie die Schaltfläche Erstellen. Haben Sie den Schieberegler Öffnen des neuen Objekts im Editor aktiviert, wird automatisch der Skripteditor gestartet. Andernfalls starten Sie den Skripteditor manuell, indem Sie das neue Skript doppelklicken.

 

6.

Starteinstellung wählen

Im Skripteditor wählen Sie auf der Seite Skript unter Starteinstellungen die Option In Sitzung ausführen, wenn nicht lokal vorhanden. Standardmäßig ist diese Einstellung bereits gesetzt. Mit dieser Option wird die Anwendung, wenn sie lokal vorhanden ist, auch lokal ausgeführt. Andernfalls wird eine Sitzung zum Sitzungshost geöffnet.

 

7.

Seite Programm öffnen

In der Selektionsleiste öffnen Sie die Seite Programm.

 

8.

Ausführbare Datei wählen

Auf der Seite Programm wählen Sie unter Programm die ausführbare Datei, die im Skript gestartet wird. Ziehen Sie die ausführbare Datei mit der Maus in die Eingabezeile oder benutzen Sie die Auswählen-Schaltfläche. NetMan Desktop Manager wandelt die Eingabe automatisch in eine Variable um, falls möglich.

 

Skripteditor Seite Programm: Am Ende der Zeile Programm öffnen Sie mit der Auswählen-Schaltfläche den Windows Explorer.

 

8.

Weitere Anpassungen machen

Für einige Programme ist Internetzugriff zur Laufzeit notwendig In diesen Fällen fügen wir einen Internetfilter ein.

Zusätzlich können Sie Berechtigungen auf das Programmskript setzen, wenn nur bestimmte Benutzer ein Skript benutzen dürfen.

 

9.

Skript speichern

Aktivieren Sie im Menüband die Schaltfläche Speichern, um das Skript zu speichern.

 

Tipp

Mit der Schaltfläche Speichern und Schließen speichern Sie das Skript und schließen danach direkt den Skripteditor.

 

Das Skript steht jetzt in NetMan Desktop Manager zur Verfügung und kann beliebig in Kollektionen eingefügt werden.

 

Programmsymbol zuweisen

Nach dem Erstellen verwendet das neue Skript ein Standardsymbol.Um dem Skript das Anwendungssymbol zuzuweisen, gehen Sie wie folgt vor.

 

1.

Seite Skript öffnen

Öffnen Sie das Skript im Skripteditor. Wählen Sie die Seite Skript.

 

2.

Symbolschaltfläche wählen

Auf der Seite Skript wählen Sie die Symbolschaltfläche.

 

Skripteditor Seite Skript. Rechts neben der Zeile Name aktivieren Sie die Schaltfläche Auswahl eines Symbols.

 

3.

Symbol importieren

Im Dialog Auswahl eines neuen Symbols aktivieren Sie über der Liste die Schaltfläche Importieren.

 

4.

Symboldatei auswählen

Im Windows Dateidialog wählen Sie die Datei, die das Symbol der Anwendung enthält. In der Regel ist dies die ausführbare Datei selbst oder eine separate Symboldatei im Programmverzeichnis.

 

5.

Bestätigen

Nach dem Import werden die in der Datei verfügbaren Symbole gezeigt. Wählen Sie ein Symbol und bestätigen Sie mit OK.

 

Das gewählte Symbol wird als Symbol des Skripts verwendet.

 

Kategorie zuweisen

Kategorien sind eine Eigenschaft eines Skripts. Sie werden nicht persistent gespeichert. Sie können Kategorien also nur wählen, wenn diese mindestens einem weiteren Skript zugeordnet sind. Andernfalls erstellen Sie eine neue Kategorie. Sie definieren die Kategorie eines Skripts im Skripteditor auf der Seite Skript bzw. Eigenschaften (je nach Art des Skripts).

 

Im Bereich Allgemeine Skripteinstellungen klicken Sie in der Zeile Kategorien auf die 3 Punkte um eine Liste der bereits vorhandenen Kategorien anzuzeigen.

 

Um eine neue Kategorie zu erstellen, geben Sie den Namen der neuen Kategorie ein. Um eine bereits vorhandene Kategorie zu verwenden, aktivieren Sie hinter dem Eingabefeld die Bearbeiten Schaltfläche. Im Dialog Auswahl der existierenden Kategorien wählen Sie die entsprechende Kategorie.

 

Aktivieren Sie im Menüband die Schaltfläche Speichern, um alle Änderungen am Skript zu speichern.