<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >> Datenverarbeitung einschränken/Daten sperren |
Der in der DSGVO eingeführte Begriff der Einschränkung der Verarbeitung (restriction) entspricht demjenigen der Sperre, wie er im Datenschutzrecht vor 2016 verwendet wurde. |
Wenn es Unklarheiten bezüglich der Datenverarbeitung gibt, Fehler entdeckt wurden oder Widerspruch eingelegt wird, kann es nötig sein, Daten eines Benutzers für die Verarbeitung einzuschränken, konkret, diesen Datensatz zu sperren, damit keine weitere Datenverarbeitung erfolgen kann.
Vorab: Nicht alle Daten eines Benutzers innerhalb von NetMan Desktop Manager können gesperrt werden. Es ist nicht möglich, Protokolldaten zu sperren, wenn deren Zeitpunkt der Entstehung in der Vergangenheit liegt. Dies würde die Auswertung der Nutzungsdaten derart verzerren, dass eine sinnvolle Auswertung der Nutzung von NetMan Desktop Manager nicht mehr möglich wäre. Daher hat die Sperrung eines Benutzers in diesem Zusammenhang nur zur Folge, dass keine weiteren Protokolldaten dieses Nutzers mehr erhoben werden. Allerdings werden die meisten Protokolldaten, die reinen Nutzungsdaten ausgenommen, in einem bestimmten Zeitintervall gelöscht/überschrieben oder sind manuell löschbar. Wie Protokolldaten des Benutzers gelöscht werden, lesen Sie im Kapitel Löschfristen/Daten löschen.
Um Benutzerdaten zu sperren, werden diese auf dem letzten Stand eingefroren und der Benutzer wird danach aus dem NetMan Desktop Manager System entfernt.
Das NetMan Center verfügt für Benutzerobjekte über eine Sperren-Funktion. Diese exportiert Benutzerobjekte automatisch für Sie. |
Wie Sie Benutzerdaten exportieren, lesen Sie im Abschnitt Benutzerdaten exportieren. Wie Sie Benutzer löschen, lesen Sie im Abschnitt Benutzer löschen. Alle Daten des Benutzers werden auf einem externen Speichermedium, z.B. einem USB-Stick, gesichert und können so bei Bedarf wieder in das System eingespeist werden.
Sie müssen den Benutzer zuerst in Ihrem AD sperren, um eine weitere Anmeldung des Benutzers am System zu verhindern. Eine erneute Anmeldung würde in NetMan ein neues Benutzerobjekt erstellen und ggf. neue Daten generieren. |
Benutzerdaten exportieren Sie aus dem NetMan Center.
NetMan Center
Im NetMan Center sperren Sie die Benutzerobjekte. Sie öffnen das NetMan Center über die Desktopverknüpfung NetMan Tools.
Datenschutz/Benutzer sperren wählen |
Im NetMan Center wählen Sie im Programmmenü Aufgaben/Aufgaben im Bereich Datenschutz/Benutzer sperren.
Benutzer wählen |
Im Dialog Auswahl eines Benutzers markieren Sie den Benutzer und bestätigen mit OK.
Das Benutzerobjekt wird als CAB-Datei exportiert und aus dem NetMan Center gelöscht. Sie öffnen den Austauschordner, indem Sie im Programmmenü Datenschutz/Benutzer-Austauschordner wählen. Von hier können Sie die CAB-Datei auf ein externes Speichermedium transferieren.
Re-Import
Um Benutzerobjekte zu re-importieren, öffnen Sie den Benutzer-Austauschordner – entweder über das NetMan Center oder manuell (\\<NetMan Server>\NDM6\system\DataProtection). Kopieren Sie das Objekt hinein. Danach importieren Sie.
Datenschutz/Benutzer aktivieren öffnen |
Im NetMan Center öffnen Sie das Programmmenü und wählen Aufgaben im Bereich Datenschutz/Benutzer aktivieren.
Benutzerobjekt wählen und importieren |
Im Import-Dialog markieren Sie das Benutzerobjekt und aktivieren OK, um das Objekt zu importieren.
Im NetMan Center löschen Sie Benutzer, indem Sie das entsprechende Benutzerobjekt markieren und im Menüband die Schaltfläche Löschen aktivieren. Beim Sperren von Benutzern wird das Benutzerobjekt nach dem Export über die Sperren-Funktion automatisch gelöscht.
Das Benutzerobjekt kann im NetMan Center nur gelöscht werden, wenn es nicht mehr von anderen Objekten, z.B. Gruppen, referenziert wird. Vor dem Löschen müssen Sie alle Referenzen auflösen. Sie zeigen die Referenzen, indem Sie das Benutzerobjekt markieren und im Menüband die Schaltfläche Verwendet von wählen. |